Ein Tag bei der Soccer Aid 2021 mit Kem Cetinay
Morgen Abend geht es los! Das diesjährige Spiel der Soccer Aid für UNICEF wird im Etihad Stadium in Manchester stattfinden.
Als diesjähriger Hauptpartner von UNICEF hat uns Kem Cetinay, Spieler der World XI und Primark-Botschafter, verraten, wie ein typischer Tag im Vorfeld des Benefizspiels ausgesehen hat.
Donnerstag, 2. September:
8 bis 10 Uhr: Aufstehen/Frühstück
Ein guter Start in den Tag ... Kem gestand: „Die anderen sind ohne mich zum Frühstück gegangen, weil ich nicht so früh aufstehen wollte.“
„Zum Frühstück kann man eigentlich alles haben, was man will. Es gibt pochierte Eier, Obst, Müsli ... Um ehrlich zu sein, habe ich es noch nicht zum Frühstück geschafft, also kann ich nur sagen, was ich von den anderen gehört habe!“
10 Uhr: Spa
Die Umstellung von „ab und zu mal ein paar Bälle kicken“ auf ein komplettes Trainingsprogramm mit ehemaligen Profispielern und Managern bedeutet, dass der Spa-Bereich und das Massageangebot von Kem und den anderen Prominenten in vollem Umfang genutzt werden: „Alle nehmen die Vorbereitung so ernst, dass die Leute nach dem Training Massagen und lockernde Anwendungen bekommen, um sicherzugehen, dass sie sich vor Samstag nicht noch einen Muskel zerren oder sich eine Verletzung zuziehen.“
11 Uhr: Anzuganprobe
Als Primark-Botschafter durfte Kem die Anzüge aussuchen und designen. Auch die Kleidungsoptionen, die die Teams bei der Ankunft am Spielort am Samstag tragen werden, hat er ausgesucht. Doch wie finden das die anderen?
„Ich war vor der Anprobe etwas nervös, weil sie alle ziemlich penibel sind, was ihre Anzüge angeht. Aber um ehrlich zu sein, haben sie allen sehr gut gefallen. Sie sahen toll aus.“
Außerdem fanden alle die Bomberjacke toll, weil sie etwas lässiger ist. Die war ein echter Renner.“
„Was die Anprobe selbst angeht, so bin ich natürlich zuerst reingegangen und habe meinen anprobiert, und als die anderen ihren angezogen haben, habe ich Vorschläge gemacht, wo man vielleicht noch etwas einbauen könnte usw. Aber hauptsächlich habe ich mich mit ihnen unterhalten.“ Als Harry Redknapp seine Anprobe hatte, habe ich mich sehr persönlich mit ihm unterhalten und wir haben über sein Leben gesprochen. Es war verrückt!“
13 Uhr: Interviews mit der Presse
„Ich habe ein paar Interviews mit Aitch geführt, einige mit Mark Wright und dann einige mit Robbie Keane, der wirklich lustig ist. Er ist der Witzbold in unserem Team, er zieht einfach jeden durch den Kakao. Er macht sich über das lustig, was ich anhabe ... er macht über alles seine Späße.“
14 bis 16 Uhr: Training
Kem gibt zu, dass das Training ziemlich strikt ist, obwohl es sich um ein Benefizspiel handelt. Schließlich geht es um die Titelverteidigung:
„Die Trainingseinheiten übernimmt natürlich Harry Redknapp, der World XI Manager. Er lässt uns Drills absolvieren und prüft uns auf Herz und Nieren. Dann organisiert er ziemlich ernste Spiele zwischen uns und dem englischen Team. Natürlich haben wir auch unseren Spaß, doch zu Beginn sind alle sehr ernsthaft bei der Sache. Und das ist auch gut so. Schließlich ist es ein ernstes Spiel und Harry muss sehen, womit er es zu tun hat, damit er seine Startelf aufstellen kann.“
Kem ist zuversichtlich, dass die World XI zum zweiten Mal in Folge den Sieg davontragen wird, mit einem 3 zu 2. Er verriet uns, wer seiner Meinung nach aus dem Kader der World XI eine ernst zu nehmende Bedrohung darstellt und auf wen aus dem englischen Lager er besonders Acht geben wird.
„Was meine Teamkollegen angeht, so ist Dermot Kennedy wirklich gut und auch Martin Compston aus Line of Duty. Er ist ein ziemlich aggressiver Spieler, aber echt gut.“
„Dann hat Aitch aus dem englischen Team einen ziemlich guten linken Fuß. Das Problem ist nur, sie werden ganz schön wütend, wenn wir sie beobachten. Manchmal geh ich nach unserem Training einfach rüber und guck ihnen zu, aber sie wollen das nicht. Sie nehmen es so ernst!“
16 Uhr: Pause
Die Tage der Teams sind randvoll. Daher achten sie darauf, sich genug Zeit zum Runterkommen und Entspannen zu nehmen und Mottram Hall, ihre Unterkunft in Cheshire, zu genießen. Es gibt so viel zu tun und so viele Menschen, mit denen man sich unterhalten möchte. Kem gibt zu, dass die Atmosphäre bei den Trainings das Ganze zu seinem persönlichen Jahreshighlight macht: „Es ist unglaublich. Alle chillen einfach nur: in der Lobby, im Spa-Bereich, im Physio-Raum bei einer Massage. Es ist total entspannt. Es ist echt schön. Die Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und sind herausragend in dem, was sie tun. Es gibt hier Rapper, Sänger, Schauspieler, Moderatoren und alle erzählen einfach nur aus ihrem Leben, was sie tun, und das ist so interessant. Ich könnte hier einfach stundenlang sitzen.“
19 Uhr: Abendessen
„Zum Abendessen gibt es ein Büfett vom Grill. Und ja, es gibt nur gesundes Essen wie Hühnchen, Reis, Salat, Burger und Gemüse. Richtige Leckerbissen und perfekte Energielieferanten nach dem Training.“
22:30 Uhr: Schlafenszeit
„Letzte Nacht bin ich sehr zeitig ins Bett gegangen. Ich war schon gegen halb elf im Bett, aber andere sind bis drei Uhr morgens wach geblieben, haben zusammen Zeit verbracht und Playstation gespielt.“