Rouge-Guide. PS-Make-up-Kollektion mit flüssigem Rouge, Puderrouge-Kompaktpuder, Creme-Rouge, Make-up-Pinsel und Beauty-Schwämmchen auf pfirsichfarbenem Hintergrund.

Hautpflege und Make-up

So trägst du Rouge passend zu deiner Gesichtsform auf

Das Geheimnis für einen strahlenden, rosigen Teint? Das perfekte Rouge. Scrolle weiter, um es zu erfahren.

Rouge entdecken

Rouge ist dein Geheimtipp für einen strahlenden Teint das ganze Jahr über. Nachdem Rouge vor einigen Jahren fast aus der Make-up-Szene verschwunden war, hat es in den letzten Monaten ein großes Comeback hingelegt. Das stimmungsaufhellende Must-have taucht immer wieder in viralen Beauty-Trends auf Social Media und in ikonischen Red-Carpet-Looks auf und hat sich nun endgültig einen festen Platz in unseren Make-up-Taschen verdient.

Die Suche nach dem perfekten Rouge kann schwierig sein, aber in unserer  Beauty-Kollektion findest du eine große Auswahl an erschwinglichen Rouges, die zu deinem Hautton und deiner Gesichtsform passen. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Folge unserem Guide, um das richtige Rouge für dich zu finden.

Warum ist es wichtig, wo du das Rouge aufträgst:

Deine natürlichen Gesichtszüge werden durch das Auftragen von Rouge geformt, definiert und betont. Im Folgenden findest du die beliebtesten Bereiche:

  • Auf der Mitte deiner Wangen: Ein Hauch von Farbe in der Mitte des Gesichts verleiht dir einen jugendlichen Look.

  • Hoch auf den Wangenknochen: Dadurch wird deine Gesichtskontur optisch angehoben und dein Gesicht wirkt definierter und markanter.

  • Entlang deiner Schläfen: Durch das Auftragen von Rouge in diesem Bereich wird dein Gesicht optisch gestreckt und erhält eine ovale Form. Dadurch entsteht zudem ein Effekt wie von der Sonne geküsst.

Kennst du deine Gesichtsform?

Der erste Schritt beim Auftragen von Rouge ist die Bestimmung deiner Gesichtsform. Binde dafür zunächst dein Haar zurück und schaue in den Spiegel, um deine Gesichtszüge zu analysieren. Du bist dir nicht sicher, welche Gesichtsform du hast? Wir haben hier einen kurzen Guide zusammengestellt, der dir weiterhelfen wird.

  1. Oval Dein Gesicht hat eine längliche Form und ausgewogene Proportionen.

  2. Rund: Dein Gesicht ist gleichermaßen breit und lang und hat weiche, geschwungene Konturen.

  3. Quadratisch: Du hast einen kräftigen, kantigen Kiefer, und dein Gesicht ist ähnlich breit wie lang.

  4. Herzförmig: Deine Stirn ist breit und dein Kinn spitz.

  5. Lang/Rechteckig: Dein Gesicht ist deutlich länger als breit und dein Kiefer ist markant.

Wenn du deine Gesichtsform kennst, kannst du die Position deines Rouge anpassen, um deine Gesichtszüge zu betonen und deine Proportionen auszugleichen. Hier erfährst du, wie du Rouge auf verschiedene Gesichtsformen aufträgst:

Rundes Gesicht

  • Trage Rouge knapp über der Wangenmitte auf und verteile es diagonal in Richtung deiner Schläfen. Dadurch entsteht die Illusion von Länge und das Gesicht wirkt definierter.

Ovales Gesicht

  • Trage das Rouge auf die Mitte der Wangen oder auf die Wangenknochen auf. Dadurch wirkt deine natürliche Gesichtsform harmonischer.

Quadratisches Gesicht

  • Trage das Rouge direkt unter den Wangenknochen auf und verblende es nach oben in Richtung der Schläfen. Dadurch wirkt deine Kieferpartie weicher und dein Gesicht erhält eine ovale Form.

Herzförmiges Gesicht

  • Verteile die Farbe von der Mitte der Wangen zu den Schläfen hin. Das gleicht die Kinnpartie aus und sorgt für ein symmetrischeres Aussehen.

Langes Gesicht

  • Trage das Rouge horizontal auf die Wangen auf, aber nicht zu hoch über den Wangenknochen. Dadurch entsteht die Illusion eines kürzeren Gesichts.

Diamantförmiges Gesicht

  • Verblende das Rouge auf der Mitte der Wangen und führe es leicht nach oben zu den Schläfen. Das betont deine Wangenknochen und lässt dein Gesicht weniger kantig wirken.

So wählst du die richtige Rouge-Formel aus

Die Wahl der richtigen Formel hängt von deinem Hauttyp und dem gewünschten Finish ab. Scrolle weiter, wenn du mehr erfahren möchtest:

Puderrouge

Puderrouge ist eine gute Wahl für Personen mit fettiger Haut oder Mischhaut. Seine vielseitige und leicht aufzutragende Formel verschmilzt nahtlos mit der Grundierung und absorbiert überschüssigen Talg, wodurch es ideal für den ganzen Tag ist – besonders in heißem oder feuchtem Klima. Verwende zum Auftragen einen flauschigen oder angeschrägten Make-up-Pinsel für ein ebenmäßiges Finish.

Flüssiges Rouge

Ein aufgehender Stern in der Welt des Rouges: Flüssiges Rouge ist dein Ticket zu einem taufrischen Teint. Ein Muss für den „Clean Girl“-Make-up-Trend: Tupfe mit dem Applikator 1–3 Punkte auf deine Haut und verblende sie dann für ein makelloses Finish mit einem Beauty-Schwämmchen.

Creme-Rouge

Wenn du ein natürliches, frisches Finish haben möchtest, sind Creme-Rouges genau das Richtige für dich. Die Formel verschmilzt nahtlos mit der Haut, während die geschmeidige Textur Feuchtigkeit spendet und für einen strahlenden Teint sorgt. Trage es für ein optimales Ergebnis mit den Fingern oder einem Pinsel auf.

So findest du den perfekten Rouge-Farbton

Leider passt nicht jedes Rouge in gleicher Weise zu jedem Gesicht. Die Wahl der Farbe hängt vom Hautton, dem Unterton und dem gewünschten Gesamteindruck ab. Bei so vielen Möglichkeiten kannst du deine künstlerische Seite mit leuchtenden Farben zum Ausdruck bringen. Wenn du jedoch einen dezenten Farbton suchst, der zu deinem Alltagslook passt, zeigt dir unsere Liste unten, welche Nuancen zu deinem Hautton passen.

Rouge für helle Hauttöne

Bei hellen Hauttönen ist es wichtig, zarte Rougetöne zu wählen, um eine zu starke Wirkung zu vermeiden (Rougeblindheit!). Ein halbtransparentes Babyrosa auf den Wangen und der Nasenspitze erzeugt einen strahlenden Farbschimmer, der sich zu einem hyperfemininen Glamour-Look aufbauen lässt. 

Rouge für helle bis mittlere Hauttöne

Wenn du ein Rouge suchst, das dir etwas Farbe verleiht und gleichzeitig deine Urlaubsbräune bewahrt, wähle einen rötlichen Farbton mit braunen oder goldenen Untertönen. Es verleiht deinem Teint nicht nur einen Hauch von Farbe, sondern konturiert auch deine Wangenknochen ganz leicht – eine Win-Win-Situation.

Rouge für olivfarbene bis hellbraune Hauttöne

Wenn deine Haut einen olivfarbenen oder gelblichen Unterton hat, kannst du ihr mit einem Rouge in Aprikosen- oder Pfirsichtönen einen Hauch Farbe verleihen, ohne dass dein Teint fleckig wirkt, wenn du es über deiner Grundierung aufträgst. Pfirsich ist nicht deine Farbe? Wähle stattdessen einen kühlen Rosaton für ein weicheres Finish.

Rouge für dunkle Hauttöne

Ein Rouge in einem kräftigeren Farbton ist der Schlüssel zu einem himmlischen Glow. Lebhafte Farben wie Kirschrot oder Pink sorgen für einen Farbbooster und betonen gleichzeitig die Leuchtkraft deines Teints. Wir sind begeistert.

Du liebst unser Rouge? Fotografiere und teile deine Looks mit dem Hashtag #Primania oder tagge sie mit @Primark. Vielleicht hast du ja Glück und wir posten deine Bilder online!