Unsere Partnerschaft mit Recover™
Erfahre mehr über unsere Partnerschaft mit dem spanischen Unternehmen Recover™ und wie es unsere Primark Cares-Verpflichtungen unterstützt.
Die Partnerschaft
Seit 2020 arbeitet Primark mit Recover™ zusammen, um mehr recycelte Baumwolle in unserer Kleidung zu verwenden. Das passt perfekt zu unserem Primark Cares-Versprechen, den Anteil von nachhaltig gewonnenen und recycelten Materialien in unserer Kleidung zu erhöhen. Unser gemeinsames Engagement für Kreislaufwirtschaft und Innovation zeigt echte Wirkung, und wir sind stolz darauf, unseren Weg gemeinsam fortzusetzen, um nachhaltigere Mode für alle zugänglich zu machen.
Über Recover™
Recover™ ist ein Materialwissenschaftsunternehmen, das die Bekleidungsindustrie neu erfindet, indem es Textilabfälle in hochwertige, umweltfreundliche recycelte Baumwollfasern und Baumwollfasergemische verwandelt.
Innovative Technologien wie Recover™ können Textilabfälle (industrielle Abfälle und gebrauchte Kleidung) in hochwertige Recyclingfasern verwandeln, die wieder für neue Textilien verwendet werden können und so den Kreislauf in der Modebranche schließen.
Der Recover™-Prozess
Die Faser, die wir für unsere Recover™-Kollektion verwenden, ist recycelte Baumwolle aus Industrieabfällen. Postindustrielle Abfälle sind Textilabfälle aus der Bekleidungsindustrie, auch als „Clips“ oder „Fetzen“ bezeichnet.
Recover™ macht aus alten Textilien durch einen mechanischen Recyclingprozess neue Fasern. Zuerst wird der Gewebeabfall zerschnitten und in winzige Fasern zerkleinert. Diese können dann mit sonstigen Fasern, wie Baumwolle aus dem Primark Cotton Project, gemischt und zu neuem Garn gesponnen werden. Von da aus wird es zu Gewebe verarbeitet, aus dem Kleidung gemacht werden kann. Der ganze Prozess wird von einem Team von Experten in den speziellen Gewebelabors von Recover™ gemanagt.
Die Auswirkungen von recycelter Baumwolle
Recycelte Baumwolle von Recover™ kann im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle helfen, Ressourcen zu sparen. Laut den Daten von Recover können für jedes Kilogramm recycelte Fasern folgende Einsparungen erreicht werden:
100 % weniger Wasser
93 % weniger CO₂-Emissionen
99,9 % weniger Wasserverschmutzung (Eutrophierung)
96 % weniger Energieverbrauch
100 % weniger Landverbrauch
Diese Zahlen basieren auf der Produktion von Recover in Spanien und Bangladesch, wie von EcoReview (2022, 2025) überprüft, und können je nach Herstellungsort und -verfahren der Fasern variieren.