Bomberjacke

Mode-Trends

Top 5 der Bomberjacken-Trends

Bomberjacken sind ein Urban Classic seit Jahrzehnten. Erfahre mehr über die Styling-Trends für den Herbst/Winter 2024.

*Die Preise in diesem Artikel entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Diese Preise können sich von Zeit zu Zeit ändern und von den in den einzelnen Primark-Stores angegebenen Preisen abweichen.

Die Bomberjacke entstand ursprünglich in den 1910er-Jahren.  Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte sie sich zum absoluten Renner unter den Fliegerjacken. Erst wurde die Jacke von Angehörigen der US-Armee als Ehrenzeichen getragen, dann von Punks und der Gegenkulturbewegung als Zeichen des Widerstands und schließlich von der Queer-Community in den 80ern als Modestatement übernommen. In den Nullerjahren sind Bomberjacken zu einem festen Bestandteil von Streetwear und Laufsteg-Looks geworden – und das ist auch heute noch so. Seitdem ist sie eine Art Ikone in der Modewelt und gehört zu den zeitlosen Klassikern. Kein Wunder, denn sie ist superrobust, hat ein warmes Futter aus Wolle oder Pelz und praktische Taschen.

Die klassische Fliegerjacke ist ein Dauerbrenner – aber da es heute so viele verschiedene Modelle gibt, haben wir eine riesige Auswahl, wenn es darum geht, unsere Lieblingsbomberjacke zu finden. Du fragst dich, was die angesagtesten Bomberjacken-Styles für 2023/2024 sind? Wir haben 5 Modelle ausgesucht, von denen du dich für dein nächstes Outfit inspirieren lassen kannst.

Bomberjacke

Bomberjacken-Style #1: Militär-Fliegerjacke

Ganz oben auf der Liste steht natürlich DIE klassische Vintage-Bomberjacke aus Kunstleder, die auch unter der Bezeichnung "A2 Fliegerjacke" bekannt ist. Diese Bomberjacke wurde von der US-Armee entwickelt und zeichnet sich durch aufgesetzte Taschen mit Druckknöpfen und Strickbündchen an Ärmeln und Bund aus. Gefertigt wird sie aus schwarzem oder braunem Kunstleder als Außenmaterial. Doch die militärische Bomberjacke hat sich seit den 1930er-Jahren weiterentwickelt. Heute wird der Stil vor allem mit dem späteren Modell MA-1, der Fliegerjacke aus Nylon, in Verbindung gebracht. Diese ist in unverwechselbarem Militärgrün, in Schwarz oder in Blau erhältlich. Wenn du diesen originalen Style wählst, trägst du nicht nur ein trendiges Kleidungsstück, sondern auch ein Stück Geschichte!

Bomberjacke-Style #2: Der College-Look

Wenn wir an College-Bomberjacken denken, fällt uns vor allem eines ein: Vintage Americana. Dieser coole, lässige Stil ist wieder in Mode, und das nicht nur, weil er auf den Titelseiten der Vogue oder auf den Laufstegen in Mailand, Paris und London 2024 zu sehen ist! Der College-Look ist entspannt und zeitlos – die perfekte Wahl für deinen Streetstyle!

Weißt du, woher der College-Trend stammt? Der kultige Look geht auf das Jahr 1865 an der Harvard Universität zurück, als das College-Baseballteam beschloss, einen Aufnäher mit dem Buchstaben „H“ auf ihre Uniformen zu nähen. Zuerst galt das nur für Kapuzenpullover und T-Shirts, aber als der militärische Bomberjacken-Trend an Fahrt aufnahm, wurde die College-Bomberjacke für Herren geboren – ein Stil, der heute bei allen Alters- und Geschlechtsgruppen gleichermaßen beliebt ist.

Sehnst du dich nach dem modernen College-Look? Lass dich von Primark inspirieren und verpasse deiner Garderobe mit unseren College-Basics ein Update!

Bomberjacke-Style #3: Vintage feiert ein Comeback! 

Bomberjacken im Vintage-Stil – wir sprechen von Rave-Bomberjacken im 90er-Jahre-Stil und neonfarbenen 80er-Jahre-Modellen – sind richtig im Trend!

Beginnen wir mit der Bomberjacke aus den 80er-Jahren: In diesem Jahrzehnt dreht sich alles um Post-Punk, Disco-Glam und aufregende Accessoires. Von rebellischen Aufnähern und Ansteckern mit deinen Lieblingsbands bis hin zu Sicherheitsnadeln und Nieten – wenn du auf den alternativen Look stehst, sind die Bomberjacken im 80er-Jahre-Stil genau das Richtige für dich: Wähle farbenfrohe Neon-Flugjacken oder glitzernde Kleidungsstücke für eine ordentliche Extraportion Style!

Du sehnst dich nach den 90ern? Bei diesen Bomberjacken geht es darum, so richtig aufzudrehen und zu den neuesten Garage-, Jungle- oder Acid-House-Tunes zu grooven. Der Bomberjacke im Stil der 90er ist ein schlichtes schwarzes oder khakigrünes Nylonmodell mit kultigem Futter in Kontrastfarben. Du möchtest wissen, was die 90er-Jahre-Bomberjacke wirklich auszeichnet? Die richtige Einstellung! Die Raver rockten die Bomberjacke auf den coolsten Partys und beherrschten den ausgefallenen Look, der uns bis heute begeistert.

Bomberjacke-Style #4: Oversized

Werfen wir noch einen Blick auf die weltweiten Laufstege und angesagten Streetstyles: die heutigen Promis rocken den Oversized-Bomberjacken-Look wie die früheren– und wir können gar nicht genug davon kriegen! Bei diesem Look geht es darum, alles schön einfach zu halten. Alles, was du brauchst, ist eine schwarze Oversized-Bomberjacke oder, wenn du dich für einen klassischen Look entscheidest, eine Bomberjacke aus Kunstleder in Übergröße.

Bomberjacken-Style #5: Bunte Grafiken

Der grafische Bomberjacken-Trend ist zurück und wir sehen jede Menge bunte Modelle, die mit unseren Lieblingsfiguren aus Disney, mit den Namen beliebter Basketballteams, mit japanischen Animes oder sogar mit Punk-Looks verziert sind. Mit ihren stylischen Aufnähern, charakteristischen Logos und leuchtenden Nähten sorgt die grafische Bomberjacke für einen gewagten Look.

FAQ

Warum nennt man sie Bomberjacke?

Der Name "Bomberjacke" leitet sich von ihrer ursprünglichen Verwendung als Fliegerjacke für Piloten, insbesondere von der US Air Force, ab. Ursprünglich wurden diese Jacken im 1. Weltkrieg für Militärpiloten entwickelt, die in offenen Cockpits flogen und daher wärmere, strapazierfähigere Kleidung bedurften. Die modernen Versionen dieser Jacken, die wir heute kennen und als Bomberjacken bezeichnen, haben dort ihren Ursprung. Die typische Bomberjacke ist robust, mit einem einfachen Frontreißverschluss, Strickbündchen und oft einer Schaffell- oder Kunstpelzinnenseite für zusätzliche Wärme. 

Kann man Bomberjacken waschen?

Ja, Bomberjacken können gewaschen werden, aber die genaue Waschmethode hängt vom Material der Jacke ab. Viele Bomberjacken sind aus Nylon oder Kunstleder gefertigt und erfordern jeweils unterschiedliche Pflege:

Nylon-Bomberjacken können oft in der Waschmaschine in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel gewaschen werden. Sie sollten auf niedriger Stufe getrocknet oder an der Luft getrocknet werden, um das Material nicht zu beschädigen.

Kunstleder-Bomberjacken erfordern spezielle Pflege. Sie sollten normalerweise nicht in Wasser eingetaucht oder in einer Waschmaschine gewaschen werden. Stattdessen ist es am besten, sie chemisch reinigen zu lassen.

Woher stammt der Bomberjacken-Trend?

Bomberjacken sind ein Trend, der aus der Militärgeschichte kommt. Aber erst ab den 1960ern wurden sie auch in der zivilen Mode populär. In den 1970er Jahren trugen britische Skinheads und Mods die Bomberjacke als Teil ihrer Kleidung. Dadurch wurde sie mit einer rebellischen Jugendkultur verbunden. In den 1980er Jahren wurde die Bomberjacke durch Filme und Fernsehsendungen noch beliebter. Die Hauptfiguren trugen sie oft, wodurch sie ein trendiges Image bekam. Mit der Zeit hat sich die Bomberjacke zu einem zeitlosen Modeelement entwickelt, das von allen Alters- und Geschlechtergruppen getragen wird.