Recycling bei Primark: Aus alt mach neu!
Recycling leicht gemacht! So hilft dir Primark beim Recyceln deiner alten Kleidungsstücke, Schuhe und Taschen.
*Die Preise in diesem Artikel entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Diese Preise können sich von Zeit zu Zeit ändern und von den in den einzelnen Primark-Stores angegebenen Preisen abweichen.
Unsere Stores in England, Irland, Österreich und Deutschland nehmen gebrauchte Kleidung, Textilien, Taschen und Schuhe aller Marken und in jedem Zustand an. Wenn du deinen Kleiderschrank ausmistest oder Kleidungsstücke hast, die du nicht reparieren oder wiederverwenden kannst oder die dir nicht mehr passen: her damit! Um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen, recyceln wir bei Primark deine alten Kleidungsstücke, damit sie nicht auf der Mülldeponie landen.
Doch unsere Mission endet nicht bei Fashion – das Recycling von Textilien wie Handtüchern, Bettwäsche und Schlafsachen gehört ebenso dazu. Bring deine sauberen und gewaschenen Produkte in eine unserer Spendenboxen im Store, und wir kümmern uns darum, dass sie sortiert werden und ein neues Leben erhalten.
Um das Recycling bei Primark voranzutreiben, haben wir uns mit dem Recycling-Spezialisten Yellow Octopus zusammengetan, der monatlich etwa 1 Million Kleidungsstücke davor bewahrt, auf Mülldeponien zu enden. Deine alte Kleidung kannst du ganz einfach in eine unserer blauen Spendenboxen werden. Von dort wird sie zu unseren Vertriebszentren transportiert, wo Yellow Octopus sie abholt und in einem der Depots des Netzwerks sortiert. Yellow Octopus strebt danach, so viele Spenden wie möglich wieder tragbar zu machen. Die verbleibenden Textilien werden zu neuen Produkten wie Kuscheltierfüllungen oder Dämmmaterial umgewandelt.
Alle Artikel, die in Primark Stores gesammelt werden, werden recycelt oder umfunktioniert, wenn sie nicht wiederverwendet werden können. Alle Gewinne gehen an unseren Wohltätigkeitspartner UNICEF.
Auf diese Weise unterstützt Primark durch Recycling die weltweite Bildungsarbeit von UNICEF, damit Kinder zur Schule gehen und lernen können, unabhängig davon, wer sie sind, wo sie leben oder wie viel Geld ihre Familie hat.
In mehr als 190 Ländern der Welt setzt sich UNICEF mit Hilfsprojekten für Kinder ein und bietet Lernmöglichkeiten an, die Kindern und Jugendlichen Wissen und Fähigkeiten vermitteln, die ihnen helfen, sich zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass die Kinder in einer sicheren und angenehmen Atmosphäre mit qualifizierten und engagierten Lehrkräften lernen.
Schwerpunkte der UNICEF-Arbeit sind der gleichberechtigte Zugang zu Bildung für alle Kinder, auch für Kinder mit Behinderungen oder ausgegrenzte Kinder, sowie die Verbesserung des Lernens und der Schutz von Kindern in Notsituationen und auf der Flucht.