Baby in einem weißen Strampler sitzt neben rosa Stiefelchen mit Hirschmotiv und weißen T-Riemchen-Schuhen. Holzkommode im Hintergrund.

Styling und Outfits

Die ersten Schuhe für dein Baby

Du bist dir nicht sicher, ab wann dein Kind Schuhe braucht? Hier findest du alles, was du wissen musst, und dazu noch Tipps für die perfekte Passform!

Babyschuhe entdecken

Zu sehen, wie dein Baby seine ersten Schritte macht, ist einer der aufregendsten Momente und oft kommt dann die Frage: Braucht es jetzt schon Schuhe? Auch wenn es verlockend ist, sofort kleine Sneaker zu kaufen, sobald dein Kind anfängt, sich zu bewegen, hilft dir dieser Ratgeber dabei, herauszufinden, wann dein Kind bereit ist, wie du die richtigen Babyschuhe auswählst und worauf du bei jedem Schritt achten solltest.

Wann sollte dein Baby seine ersten Schuhe anziehen?

Wenn dein Baby wächst und anfängt, die Welt auf eigenen Beinen zu entdecken, fragen sich viele Eltern: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die ersten Schuhe zu kaufen? Die Antwort könnte dich überraschen. Babys brauchen keine festen Schuhe, bis sie draußen sicher laufen können. Drinnen ist barfuß am besten. Wenn kleine Füße sich frei bewegen können, hilft das, Gleichgewicht, Kraft und Koordination zu entwickeln.

Die meisten Babys machen ihre ersten Schritte zwischen 10 und 18 Monaten, aber jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Anstatt dich also auf das Alter zu konzentrieren, schau also lieber, wie gut dein Baby laufen kann, um zu sehen, wann es wirklich Schuhe braucht.

Anzeichen dafür, dass sie bereit für Schuhe sind

Du weißt, dass es Zeit für das erste Paar Schuhe ist, wenn du diese wichtigen Anzeichen bemerkst:

  • Sie laufen mehr als sie krabbeln und können schon ein paar Schritte alleine machen.

  • Sie wollen draußen laufen, statt im Kinderwagen zu sitzen oder getragen zu werden.

  • Es wird kälter oder nasser und nackte Füße oder Babysocken sind einfach nicht passend.

  • Die Kleinen kommen in den Kindergarten oder in die Spielgruppe und praktische Schuhe sind ein Muss.

So misst du die Füße deines Babys zu Hause

Die richtige Passform ist super wichtig. Schlecht sitzende Schuhe können die richtige Entwicklung der Füße beeinträchtigen und zu Beschwerden oder langfristigen Problemen führen. So misst du zu Hause:

  1. Leg ein leeres Blatt Papier auf eine ebene Fläche und stell dein Baby darauf (wenn nötig, hilf ihm dabei).

  2. Markier die Ferse und das Ende der längsten Zehe mit einem Bleistift.

  3. Miss den Abstand zwischen diesen Markierungen in Millimetern oder Zoll.

  4. Wiederhol das mit beiden Füßen und nimm beim Schuhkauf immer den längeren Wert.

  5. Vergleich diese mit der Größentabelle der Marke, um die beste Passform zu finden.

Wir empfehlen, die Passform der Schuhe von Kleinkindern unter drei Jahren alle sechs bis acht Wochen zu überprüfen.

Worauf du bei den ersten Schuhen deines Babys achten solltest

Ein gutes Paar Babyschuhe sollte die natürliche Bewegung unterstützen und gleichzeitig die wachsenden Füße schützen. Darauf solltest du achten:

  • Flexible Sohlen , damit dein Fuß sich ganz natürlich bewegen kann.

  • Weiche Materialien wie Netzstoff oder Leder.

  • Verstellbare Verschlüsse wie Klettverschlüsse, Schnallen oder Schnürsenkel für einen sicheren Sitz.

  • Platz zum Wachsen, etwa eine Daumenbreite vom großen Zeh bis zur Schuhspitze.

  • Gepolsterte Knöchelunterstützung für mehr Stabilität.

Vermeide steife, schwere Schuhe oder gebrauchte Paare, da diese möglicherweise nicht zur individuellen Fußform oder den Bedürfnissen deines Babys passen.

Warum unsere Schuhe so gut passen

Unsere Babyschuhe sind so gemacht, dass sie bequem sind und die Entwicklung unterstützen. Das findest du in unserem Sortiment:

  • Sneaker  – Flexible Sohlen und robustes Design für sichere Schritte unterwegs.

  • Sandalen  – Leicht und atmungsaktiv, perfekt für warme Tage im Park.

  • Slipper  – Weich und kuschelig zum Spielen drinnen oder zum Kuscheln mit Neugeborenen.

Jedes Paar ist so gemacht, dass es gut zu den wachsenden Füßen deines Kleinen passt, ohne dass du dabei auf einen guten Preis oder niedliches Design verzichten musst.

Überprüfe immer mal wieder, ob die Schuhe passen.

Auch nachdem du die ersten Schuhe für dein Baby gekauft hast, solltest du immer wieder mal überprüfen, ob sie noch passen. Hier sind die Anzeichen dafür, dass sie vielleicht zu klein geworden sind:

  • Rote Stellen oder Blasen.

  • Die Zehen drücken vorne.

  • Häufigeres Stolpern oder ungeschicktes Gehen.

FAQs

Wie oft sollte ich die ersten Schuhe meines Babys austauschen?

Da Babys schnell wachsen,  solltest du alle sechs bis acht Wochen prüfen, ob die Schuhe noch passen, vor allem bei Kindern unter drei Jahren. In diesen Fällen solltest du die Schuhe ersetzen:

  • Die Zehen drücken vorne.

  • Der Schuh ist zu eng oder hinterlässt Spuren.

  • Dein Baby scheint beim Laufen Probleme zu haben.

Was ist die erste Schuhgröße für Babys?

Die Größen von Babyschuhen können je nach Marke unterschiedlich sein, aber normalerweise gilt Folgendes:

  • Neugeborene (0–3 Monate): Größe 0 oder 1

  • Kleinkinder (3–6 Monate): Größe 1 oder 2

  • Erste Schritte (9–12 Monate): Größe 3 oder 4

Miss immer die Fußlänge deines Babys in Zentimetern oder Zoll und vergleiche sie mit der Größentabelle der Marke, da die Größen nicht bei allen Herstellern gleich sind.

Brauchen Babys Schuhe für ihre ersten Schritte?

Nicht sofort. Barfuß ist am besten , wenn Babys laufen lernen. Es hilft bei Folgendem:

  • Stärkung der Fußmuskeln.

  • Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination.

  • Förderung natürlicher Gehbewegungen.

Allerdings sind  Schuhe mit weichen Sohlen  empfehlenswert, um beim Laufen draußen oder auf rauen Oberflächen die Füße zu schützen.