Anti-Scheuern

Styling und Outfits

Wundscheuern war einmal

Finde heraus, wie du mithilfe unserer Anti-Scheuer-Shorts oder unseres speziellen Balsams ein Wundscheuern vermeiden kannst – ideal für den Urlaub und heiße Tage.

Anti-Scheuer-Shorts ansehen

Jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, ist es an der Zeit, dafür zu sorgen, dass sich keine wunden Stellen zwischen dich und deine Lieblingslooks drängen. Sieh dir unsere besten Lösungen gegen Wundscheuern an und nimm dein Styling wieder selbst in die Hand.

Was ist Wundscheuern?

Als Wundscheuern bezeichnet man eine Hautreizung, die durch ständiges Reiben verursacht wird. Bestimmte Körperpartien sind besonders anfällig für Scheuerstellen. Die Innenseiten der Oberschenkel, die Achselhöhlen und die Füße sind normalerweise am meisten betroffen. Am häufigsten tritt dieses Problem in den wärmeren Monaten auf, da es durch Feuchtigkeit, Schweiß, Hitze und wiederholte Bewegungen wie Laufen und Gehen verstärkt wird.

Wundscheuern war einmal

Anti-Scheuer-Shorts

Die offensichtliche Lösung gegen Wundscheuern an den Oberschenkeln ist eine physische Barriere. Und genau hier kommen unsere Anti-Scheuer-Shorts ins Spiel. Sie reichen normalerweise bis zur Mitte des Oberschenkels und sind zumeist aus dehnbarem Material gefertigt, das sich flexibel anfühlt und so eng anliegt, dass es unter der restlichen Kleidung wie nahtlos wirkt. Diese Shorts bieten nicht nur ein angenehmes Tragegefühl, sondern sind auch sehr praktisch, wenn sie an windigen Tagen unter Kleidern und Röcken getragen werden. Du kannst sie sogar als saisonalen Ersatz für deine übliche Laufkleidung tragen – oder das ganze Jahr über als Baselayer für zusätzliche Wärme.

In der Schwangerschaft kann sich das Wundscheuern verstärken. Dann könntest du die Anti-Scheuer-Shorts aus unserer Umstandsmode-Kollektion ausprobieren. Neben den üblichen Funktionsmerkmalen bieten die meisten auch noch ein paar bequeme Extras, zum Beispiel einen hohen Bund oder einen elastischen Einsatz, der deinen wachsenden Bauch stützt und schützt. Einige Modelle bestehen außerdem aus kühlenden Stoffen – ein guter Grund, sie nach der Geburt weiter zu tragen.

Balsam gegen Wundscheuern

Wir möchten dir natürlich nicht deine Lieblingslooks vermiesen. Wenn du es also in dieser Saison wirklich nicht ohne Jeansshorts aushältst, dann kannst du dich dezent mit einem Balsam gegen Wundscheuern schützen. Dieser Balsam ist in der Regel als Stift oder Roll-on erhältlich und kann direkt auf die Haut aufgetragen werden, um eine Barriere gegen Reibung zu schaffen. Ein weiterer Vorteil: Dank seiner kompakten Größe lässt er sich leicht in der Tasche verstauen, damit du ihn immer mal wieder auffrischen kannst.

Nahtlose Kleidung tragen

Oft wird angenommen, dass Scheuerstellen nur durch den Kontakt von Haut auf Haut entstehen, aber auch bestimmte Stoffe können zu dem Problem beitragen. Da kratzige Nähte das Risiko von Scheuerstellen erhöhen, lohnt es sich, nach Möglichkeit auf nahtlose Kleidung umzusteigen, um sich vor Wunscheuern zu schützen – ganz zu schweigen davon, dass nahtlose Sets ein cooles Basic für deine Activewear sind.

Zu feuchtigkeitsableitenden Stoffen greifen

Auch die Wahl der richtigen Stoffe kann viel bewirken. Wenn du zu Scheuerstellen neigst, solltest du dich für atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe entscheiden, damit dein Körper trocken bleibt. Zur Auswahl stehen synthetische Gewebe wie Nylon und Polyester oder Naturfasern wie Wolle und Bambus – alles Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen, ohne zu beschweren.

Feuchtigkeit vermeiden

Das ist meist leichter gesagt als getan. Egal, ob du einen Tag am Strand genießt oder schon beim Gedanken an höhere Temperaturen ins Schwitzen kommst, Feuchtigkeit lässt sich in den wärmeren Monaten eigentlich nicht vermeiden. Deshalb geht es eher darum, die Bereiche, die zum Scheuern neigen, so trocken wie möglich zu halten. Ein Beispiel dafür ist das gründliche Abtrocknen mit einem weichen Strandtuch nach einem Bad im Meer oder Pool, um eine zusätzliche Reizung der Haut zu vermeiden.

Was kann ich sonst noch gegen Wundscheuern tun?

Nahtlose Kleidung tragen

Oft wird angenommen, dass Scheuerstellen nur durch den Kontakt von Haut auf Haut entstehen, aber auch bestimmte Stoffe können zu dem Problem beitragen. Da kratzige Nähte das Risiko von Scheuerstellen erhöhen, lohnt es sich, nach Möglichkeit auf nahtlose Kleidung umzusteigen, um sich vor Wunscheuern zu schützen – ganz zu schweigen davon, dass nahtlose Sets ein cooles Basic für deine Activewear sind.

FAQs

Sollte man unter Anti-Scheuer-Shorts einen Slip tragen?

Ob man unter Anti-Scheuer-Shorts einen Slip trägt, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Die Shorts an sich können bereits als Unterhose dienen, daher ist es völlig in Ordnung, wenn man sie ohne Unterwäsche trägt – oder aber mit einem Slip.

Wie trägt man Shorts ohne Wundscheuern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein Scheuern an den Oberschenkeln zu vermeiden, ohne auf Shorts verzichten zu müssen. Eine der beliebtesten Methoden, Shorts ohne Wundscheuern zu tragen, ist ein Anti-Scheuer-Balsam oder eine Anti-Scheuer-Creme. Diese können auf die Innenseiten der Oberschenkel oder auf andere Stellen aufgetragen werden, an denen Scheuerstellen auftreten. Weitere Möglichkeiten sind Deostifte, Anti-Scheuer-Unterwäsche und Oberschenkelbänder (dehnbare Accessoires, die oben um die Oberschenkel gelegt werden).

Hilft Deodorant zwischen den Oberschenkeln gegen Wundscheuern?

Ja. Du kannst Deodorant verwenden, um Scheuerstellen zu vermeiden. Das Beste daran ist, dass du es wahrscheinlich schon zu Hause hast – also eine ebenso einfache wie praktische Lösung. Man geht jedoch davon aus, dass Deostifte aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wirksamer gegen Wundscheuern sind als Sprays und Roller.

Lohnen sich Anti-Scheuer-Shorts?

Anti-Scheuer-Shorts lohnen sich auf jeden Fall (man könnte sogar sagen, sie sind das perfekte Gegenmittel)! Sie bilden eine physische Barriere und können problemlos unter Röcken und Kleidern getragen werden, um das Wundscheuern an den Oberschenkeln zu minimieren – oder auch als zusätzliche Lage in den kälteren Monaten. Solange du das richtige Modell für dich findest, können solche Shorts eine gute Lösung gegen Wundscheuern sein und dir treue Dienste leisten.