Outfits für Yoga und mehr
Dehnbar genug für den Krieger und stylish genug für den Kaffeeklatsch. Wer hätte gedacht, dass Yogabekleidung so vielseitig sein kann?
Beim Yoga geht es nicht nur um Dehnung. Es geht darum, dass du deinen Flow findest – im Studio und im Leben. Seien wir ehrlich: Was du trägst, beeinflusst dein Training. Also such dir ein wirklich passendes Outfit aus!
Bewegungsfreiheit
Die ideale Yogakleidung für Damen fühlt sich an wie eine zweite Haut, damit du dich darin frei dehnen, wenden und drehen kannst. Weiche, nicht einengende Stoffe sind wichtig, da sie Bewegungsfreiheit garantieren und die Haut zwischen den einzelnen Haltungen nicht reizen.
Bedeckung
Damit du deine Kleidung nicht mitten in der Krieger-Pose zurechtziehen musst, ist ausreichend Bedeckung unerlässlich! Ein hoher, elastischer Bund bleibt beim Beugen und Stretchen an Ort und Stelle, genau wie unsere eng anliegenden Tops. So kannst du dich ganz auf dein Training konzentrieren.
Das solltest du beim Yoga tragen
Yogahosen und -leggings
Also zunächst einmal sollte deine Kleidung dir ausreichend Bewegungsfreiheit lassen. Unsere Yogaleggings sind dafür wie geschaffen. Sie liegen genau an den richtigen Stellen eng an und verrutschen auch beim zehnten herabschauenden Hund nicht. Noch besser sind Leggings mit hohem Bund und ausgestelltem Bein. Sie sitzen gut und passen perfekt zu bauchfreien Tops oder Westentops.
Yogashorts
Wenn es warm ist oder du zum Hot Yoga gehst, sind Shorts deine Rettung. Yogashorts sind die funktionale und stylishe Option, wenn du leichte, atmungsaktive Kleidung suchst, die deine Bewegungen unterstützt und Komfort bietet. Achte darauf, dass die Shorts aus dehnbaren Materialien bestehen und über einen extrahohen Bund verfügen, damit du dich beim Dehnen, Wenden und Drehen sicher und gut bedeckt fühlst. Superweiche, nahtlose Shorts verhindern außerdem Reibung und reizen die Haut nicht.
Yogasocken
Weiter geht's mit Yogasocken. Sie werden zum Game-Changer, vor allem, wenn du keine Lust auf barfuß hast oder mal wieder eine Pediküre fällig wäre! Yogasocken mit verbessertem Grip sorgen für mehr Stabilität und Hygiene auf der Matte, speziell in gemeinschaftlich genutzten Räumen. Auch Essentials wie atmungsaktive, nahtlose Unterwäsche, die oft übersehen werden, spielen während der Yogaeinheit eine wichtige Rolle.
Yogatops
Bei Performancetops fängt der Spaß an. Ob eng anliegende Weste, luftiges bauchfreies Top oder etwas Langärmeliges für kältere Tage – finde das perfekte Outfit für deinen Flow. Halte dich von Tops fern, die zu eng oder zu weit sind, und wähle Kleidung, die nicht rutscht und deine Bewegungen und deine Atmung nicht behindert. Und denk an einen guten Sport-BH! Dieser stille Yoga-Held unterstützt dich und sorgt für Komfort.
Sporthoodies und -jacken
Wenn du vor dem Yoga noch etwas erledigen muss (wer hat schon Zeit, sich in Ruhe umzuziehen?), kannst du eine leichte Jacke oder ein Fleecesweatshirt über dem Yoga-Outfit tragen. Der Halbreißverschluss unterstützt die Temperaturregulierung, und der weiche Stoff fühlt sich auf der Haut gut an und eignet sich auch perfekt für den Lagenlook.
Welche Materialien eignen sich am besten für Yogabekleidung?
Die Materialien sind für Yogabekleidung genauso wichtig wie das Design. Feuchtigkeitsabweisende Stoffe, die weich und atmungsaktiv sind, eignen sich für langsamere, regenerative Einheiten, während Elastan (Spandex) genug Stretch für verschiedene Yogapositionen bietet.
Darauf solltest du bei der Auswahl von Yogabekleidung achten:
**Atmungsaktivität:**Entscheide dich für leichte Stoffe, die Luftzirkulation ermöglichen.
**Weichheit:**Achte darauf, dass sich das Material auf der Haut gut anfühlt und sie nicht reizt.
Langlebigkeit: Entscheide dich für Materialien, die gut gedehnt und oft gewaschen werden können.