Wärmflasche mit Leopardendesign

Wohnaccessoires

Sicherheits- und Pflegeanleitung für Wärmflaschen

Lies unseren praktischen Ratgeber für die sichere Verwendung und Aufbewahrung deiner Wärmflasche.

Lies bitte zuerst das Hinweisschild sorgfältig durch und bewahre die Verpackung zum späteren Nachschlagen auf.

In diesem Jahr ist es wichtiger denn je, neue Wege zu finden, um sich warmzuhalten. Wir helfen dir dabei, die Wärmflasche richtig zu benutzen.

Wärmflaschen können sehr gefährlich sein und Verletzungen verursachen, wenn sie falsch benutzt und gelagert werden. Lies weiter, um unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Befüllen und Benutzen deiner Wärmflasche zu lesen und um wichtige Fehler zu vermeiden.

Graue Wärmflasche mit Schraubverschluss

So befüllst du deine Wärmflasche

Bevor du anfängst: Achte darauf, dass du genügend Platz und Zeit hast, um deine Wärmflasche zu füllen und halte dabei Abstand zu Kindern.

  • Überprüfe deine Wärmflasche und den Verschluss vor dem Gebrauch immer auf Schäden.

  • Wenn du deine Wärmflasche befüllst, ist es wichtig, dass du kein kochendes Wasser verwendest, egal wie kalt dir ist. Koche das Wasser und lass es ein paar Minuten abkühlen, bevor du die Wärmflasche füllst.

  • Befülle sie nicht direkt mit heißem Wasser aus dem Warmwasserhahn, da dies die Lebensdauer der Wärmflasche erheblich verkürzen kann.

  • Halte die Flasche aufrecht am Flaschenhals und fülle sie langsam, um zu vermeiden, dass du heißes, spritzendes Wasser abbekommst.

  • Achte darauf, dass du nur maximal zwei Drittel mit Wasser befüllst. Überfülle sie nicht.

  • Lasse die Luft aus der Flasche heraus, indem du sie vorsichtig auf eine flache Oberfläche legst, bis du das Wasser an der Öffnung siehst.

  • Um sicherzustellen, dass es keine Lecks gibt, schraube den Verschluss fest zu.

  • Ist die Flasche gefüllt, sollte sich der Bezug leicht mit dem Haken- und Ösenband schließen lassen. Wenn sie sich nicht schließen lässt, sollte etwas Wasser herausgelassen werden, da sie zu voll ist. Der Bezug sollte eng anliegen.

  • Verwende immer den mit der Flasche gelieferten Bezug.

Wärmflasche mit rosafarbenem Herz-Print

So verwendest du deine Wärmflasche

  • Die Wärmflasche darf unter keinen Umständen als Sitzkissen verwendet werden.

  • Vermeide längeren direkten Hautkontakt. Wärmflaschen werden mit einem Bezug geliefert und sollten immer mit dem mitgelieferten Bezug verwendet werden. Wir haben alles, von Sternen bis hin zu superweichen, flauschigen Modellen.

  • Lege deine Wärmflasche niemals in die Mikrowelle.

  • Wärmflaschen sind nicht für Kinder unter 36 Monaten oder Personen, die überempfindlich auf Wärme reagieren, geeignet.

  • Die Verwendung des Produkts muss von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.

Wie lange bleibt eine Wärmflasche warm?

  • Verwende niemals eine Wärmflasche, die älter als zwei Jahre ist. Das Herstellungsjahr befindet sich in der Mitte des Kreises, und der Herstellungsmonat wird durch die 12 Blütenblätter dargestellt, die im Uhrzeigersinn ab Januar markiert sind. Januar ist das obere rechte Segment. Die Herstellungswoche ist die Markierung innerhalb des Segments. Jedes Zeichen entspricht einer Woche. Das folgende Beispiel zeigt eine Flasche, die in der zweiten Januarwoche 2024 hergestellt wurde.
Wärmflasche mit Logo des Herstellungsjahres

Die Wärmflasche richtig entleeren und aufbewahren

  • Stelle dich über das Waschbecken und entferne vorsichtig den Verschluss.

  • Lass das Wasser langsam in den Abfluss laufen, um Spritzer zu vermeiden.

  • Entleere die Flasche vollständig, bevor du sie verstaust und entferne den Verschluss.

  • Vermeide starken Druck und das Durchstechen mit scharfen Gegenständen während der Verwendung und Lagerung.

  • Bewahre sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

  • Vermeide den Kontakt mit heißen Oberflächen.

  • Vermeide den Kontakt mit Öl und Fett.

  • Lege während der Nichtbenutzung keine Gegenstände auf die Flasche.

Darf man eine Wärmflasche mit kochendem Wasser befüllen?

  • Fülle kein kochendes Wasser direkt in deine Wärmflasche. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse es einige Minuten abkühlen, bevor du es einfüllst.

So reinigst du deine Wärmflasche

*Am besten schaust du dir vor dem Reinigen die Anweisungen auf deiner Wärmflasche an. Um den Deckel der Wärmflasche zu reinigen, wasche ihn bei einer maximalen Temperatur von 30 °C auf links. Nicht chemisch reinigen, bügeln oder im Trockner trocknen.

Rosa Wärmflasche