Größenleitfaden für Herrenjacken und -mäntel
Der ultimative Leitfaden zur Passform von Überbekleidung ist da! Von der Suche nach deinen Maßen bis hin zum Kampf gegen gängige Größenprobleme – wir haben alles für dich! Nutze unsere praktische Größentabelle für Herrenmäntel und -jacken, um die perfekt passende Oberbekleidung zu finden – von Anzugjacken und Blazern bis hin zu Trenchcoats und Steppmänteln.
So misst du dich selbst:
Um herauszufinden, welche Größe du kaufen sollst, brauchst du folgende Maße: Brust- und Taillenumfang, Schulterbreite, Ärmellänge und Mantellänge. Du bist dir unsicher, wie du das bewerkstelligen sollst? Wir helfen dir dabe.
Benötigtes Werkzeug:
Maßband
Spiegel
Vielleicht ein Freund oder ein Familienmitglied, der bzw. das dir hilft.
Benötigte Messungen:
Brust: Miss um den vollsten Teil der Brust herum und halte das Band gerade.
Schulterbreite: Miss von Schulterspitze zu Schulterspitze für eine strukturierte Passform.
Ärmellänge: Miss von der Schulterspitze bis zum Handgelenk, so dass der Arm vollständig bedeckt ist.
Hüfte (für taillierte Modelle): Miss um die natürliche Taille herum, wenn du eine elegante Passform suchst.
Mantellänge: Miss von der Schulter abwärts bis zur gewünschten Mantellänge (z.B. Hüfte, Oberschenkel oder Knie).
Herrenmäntel und -jacken – Umrechnungstabellen & Maßtabellen
Die Größen variieren von Marke zu Marke. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Maße mit unseren Größenumrechnungstabellen vergleichst. Scrolle weiter ...
Dies dient nur als Referenz und kann von Produkt zu Produkt variieren.
Anzüge, Jacken und Blazer für Herren
Finde in diesem Ratgeber die richtige Größe für dich. Bitte beachte, dass die tatsächlichen Maße je nach Modell leicht variieren können.
UK/IRL/US | inches | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EU/IT | inches | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 |
Der Begriff „Oberbekleidung“ umfasst eine Vielzahl von Mantel- und Jackenstilen.
Steppjacke: Ein lässiger, isolierter Mantel, der eine lockere Passform hat und normalerweise die Hüften oder die Mitte der Oberschenkel bedeckt, um maximale Wärme zu bieten.
Bomberjacke: Kurz, leicht und vielseitig und sitzt meist knapp über der Hüfte, aber unterhalb der Gürtellinie.
Mantel: Ein maßgeschneiderter, gefütterter Mantel mit strukturierten Schultern und einer Länge von Mitte Oberschenkel bis zum Knie für einen klassischen, formellen Look.
Blazer: Eine elegante Jacke mit strukturierten Schultern und einer stromlinienförmigen Passform. Der Saum des Blazers sollte knapp über deine Hüfte fallen und bequem über deiner Brust sitzen, wobei er in der Taille leicht einschnürt.
Caban: Kurze, taillierte Passform mit zweireihigem Design, breitem Revers und großen Knöpfen. Oft aus Wolle für einen lässigen Look.
Trenchcoat: Ein zeitloser Zweireiher mit Taillengürtel, der in der Regel bis zum Knie reicht.
Gängige Größenprobleme bei Oberbekleidung:
Die richtige Oberbekleidung zu finden und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie mit dem Rest deiner Garderobe harmoniert, ist eine knifflige Angelegenheit. Hier sind einige wichtige Dinge, die du beim Einkaufen und Anprobieren neuer Oberbekleidung beachten solltest.
*Verschiedene Lagen: Ein häufiges Dilemma ist es, dicke Strickwaren oder zusätzliche Thermosachen unter deinem Mantel oder deiner Jacke zu tragen. Entscheide dich bei leichteren Modellen wie einem Steppmantel oder einer Arbeitsjacke für eine Nummer größer, damit du bei Bedarf problemlos verschiedene Lagen anziehen kannst.
Armbeweglichkeit: Eine eingeschränkte Armbewegung kann ein Größenproblem sein, vor allem bei Blazern und Anzugjacken. Achte darauf, dass du von der Schulterspitze bis zum Handgelenk misst, wenn du deine Maße notierst. Wenn du dann neue Styles anprobierst, bewege deine Arme und bekomme ein Gefühl für die Länge und den Platz im Ärmel. Überlege dir, zu welchem Anlass du die Kleidung trägst. Probierst du sie mit dem Hemd oder dem Pullover an, mit dem du sie normalerweise kombinierst?
Länge: Die Länge der Jacke vom Kragen bis zum Saum ist normalerweise eines der ersten Dinge, auf die man beim Kauf neuer Oberbekleidung achtet. Achte darauf, dass du von der Schulter bis zur gewünschten Mantellänge misst. (z. B. nicht zu kurz, so dass das T-Shirt oder der Pullover unter dem Saum hervorschaut, aber auch nicht zu lang, so dass du kleiner aussiehst, als du bist!)
Überlegungen zu Stoff und Passform:
Es ist wichtig, darauf zu achten, aus welchem Stoff deine Oberbekleidung besteht, denn das kann sich auch auf die Größe und Passform der verschiedenen Marken auswirken.
Stretch-Stoffe wie Elasthan, Jersey und Nylon haben alle einen gewissen „Nachgiebigkeitsgrad“, d. h., sie können etwas größer oder lockerer sitzen als vorgesehen.
**Stoffe ohne Stretch ** wie Baumwolle, Leinen, Popeline und Denim sind starrer und biegen sich beim Tragen oder bei Bewegung nicht so stark.
Tipps für den Kauf von Mänteln und Jacken
Erwägungen zu übereinander angezogenen Kleidungsstücken:
Wenn du dich für ein neues Kleidungsstück entscheidest, ist es wichtig, dass du weitere Kleidungsstücke berücksichtigst, die du tragen möchtest – vor allem in den kälteren Monaten. Es ist wichtig, Folgendes zu beachten:
Achte darauf, dass der Halsausschnitt und der Kragen eine dicke Kapuze aufnehmen können.
Achte darauf, dass du in den Ärmeln genug Platz hast, um deine Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken
Entscheide dich für Jacken, die Ärmel mit Druckknöpfen an den Bündchen haben, damit du sie bei Bedarf anpassen kannst.
FAQs
So findest du die richtige Mantellänge für deine Größe
Die Wahl der richtigen Mantellänge ist sowohl für den Komfort als auch für den Stil entscheidend. Hier erfährst du, wie du das richtige Modell für deine Körpergröße auswählst:
Miss deine Größe, um die richtige Jacken- und Mantellänge zu bestimmen.
Zierliche Männer ( unter 1,70 m) entscheiden sich am besten für kurze Mäntel, die taillenlang oder knapp unter der Hüfte sind.
Für durchschnittliche Größen (von 1,70 m bis 1,80 m) eignet sich die Taillenlänge gut für lässige Styles wie Bomber und Puffershirts sowie knielange Mäntel. Lange Mäntel, wie z. B. Übermäntel und übergroße Wintermodelle, sind in Ordnung, wenn der Saum knapp über oder am Knöchel endet.
Für große Männer (über 2,80 m) bieten knielange Mäntel, bodenlange Mäntel oder Übermäntel (die in der Mitte der Wade oder knapp über dem Knöchel enden) einen guten Ausgleich. Ein kurzer Mantel an einem großen Mann kann oft unproportioniert aussehen, daher ist es generell besser, hüftlange oder abgeschnittene Modelle zu vermeiden.
Was tun, wenn die Ärmel zu lang oder zu kurz sind
Wenn die Ärmel zu lang sind:
Anpassen: Die beste Lösung für lange Ärmel ist, sie von einem Schneider kürzen zu lassen. In den meisten Fällen gibt es genug Stoff an den Manschetten, um die Ärmel zu kürzen, ohne die Gesamtpassform des Mantels zu verändern.
Anpassen des Bündchens: Wenn der Mantel funktionierende Bündchen mit Knöpfen hat, kann ein Schneider die Ärmellänge anpassen, indem er die Manschetten manchmal neu positioniert oder kürzt.
Aufrollen: In einer lässigen oder entspannten Umgebung kannst du die Ärmel ein- oder zweimal hochkrempeln. Dies sollte nur gemacht werden, wenn die Ärmel nicht zu lang sind.
Was tun, wenn die Ärmel zu kurz sind
Zieh dir einen Pullover oder ein Hemd an: Wenn die Ärmel zu kurz sind, kannst du ein langärmeliges Hemd oder einen Pullover darunter tragen.
Eine Bündchenverlängerung hinzufügen: Ein geschickter Schneider kann eine Bündchenverlängerung anbringen, obwohl das nicht immer mit jedem Mantel funktioniert. Das hängt vom Stoff ab und davon, wie viel zusätzliches Material vorhanden ist.
Einen neuen Mantel in Betracht ziehen: Wenn die Ärmel deutlich zu kurz sind, ist der Mantel möglicherweise nicht die beste Passform für deinen Körper und du musst dich nach einer anderen Größe umsehen.
Tipps für das Anziehen von Mänteln über Anzügen oder Blazern
Spielraum, aber bitte nicht sackartig: Achte darauf, dass der Mantel an Brust und Schultern genug Platz hat, um bequem über die darunter liegenden Kleidungsstücke zu passen. Ein Mantel, der an diesen Stellen zu eng ist, fühlt sich einschränkend an.
Elegante Mäntel sind der Schlüssel: Entscheide dich für einen eleganten oder strukturierten Mantel, wie zum Beispiel einen Wollmantel oder einen Peacoat. Diese Styles lassen sich gut mit einem Anzug darunter kombinieren und sorgen für einen scharfen Look, ohne zu groß oder unförmig zu wirken.
Vermeide Mäntel, die zu locker sitzen: Ein solcher Mantel kann deinen Anzug so aussehen lassen, als würde er nicht richtig passen. Entscheide dich für Mäntel mit klaren Linien und einer leicht taillierten Silhouette.
Achte auf die Schultern: Wenn du einen Anzug unter deinem Mantel trägst, achte darauf, dass die Schulternähte mit deiner natürlichen Schulterlinie übereinstimmen. Wenn sich der Mantel an den Schultern eng anfühlt, kann er deine Bewegungen einschränken, und wenn er zu locker sitzt, sieht er unordentlich aus.
*Ziehe einen längeren Mantel in Erwägung: Ein Mantel, der bis zum Knie oder bis zur Mitte der Oberschenkel reicht, ist eine gute Länge, wenn du ihn über einen Anzug oder einen Blazer ziehst. Er bietet genug Abdeckung, ohne zu kurz zu sein, was deinen Anzug zeigen oder deinen Oberkörper zu sehr betonen könnte.
Wie du mit Zwischengrößen umgehst oder wenn eine Größe größer ist als in der Standardgrößentabelle
Nimm die größere Größe: Wenn deine Brust, Taille oder Hüfte zwischen zwei Größen liegt, wähle die größere Größe. So stellst du sicher, dass du genug Platz hast, um dich bequem zu bewegen und Kleidung darunter zu tragen, ohne den Stoff zu strapazieren. Ein Schneider kann die Passform in anderen Bereichen jederzeit anpassen.
Geh zu einem Schneider: Wenn ein Bereich deines Körpers größer ist als die Standardgröße (z. B. breitere Schultern, größere Brust), kaufe den Mantel, der zu den größten Maßen passt, und lasse ihn an anderen Stellen auf deinen Körper zuschneiden (z. B. die Taille enger machen oder die Ärmel anpassen).
Suche eine bequeme Größe aus: Es ist besser, eine etwas lockerere Passform zu haben, die du durch Schneidern anpassen kannst, als einen Mantel zu bekommen, der an wichtigen Stellen, wie den Schultern oder der Brust, zu eng ist.
Ziehe individuelle oder maßgeschneiderte Optionen in Betracht: Wenn du ständig zwischen den Größen schwankst und mit der Passform von der Stange nicht zurechtkommst, solltest du eine Maßanfertigung in Betracht ziehen.
Erwägungen zu übereinander angezogenen Kleidungsstücken: Berücksichtige weitere Kleidungsstücke bei der Wahl der Größe. In der Regel ist es sicherer, einen Mantel zu kaufen, der etwas mehr Platz bietet, als du brauchst, damit du bequem Kleidung darunter tragen kannst.