Größenleitfaden für Herrenschuhe
Scrolle weiter zu unserem praktischen Leitfaden für Herrenschuhgrößen, um sicherzustellen, dass deine Schuhe richtig sitzen.
So misst du deine Füße
Du benötigst:
Eine flache Kante oder Wand zum Anlehnen
Ein paar Socken
Ein Lineal
Zwei Blatt Papier
Ein Stift oder Bleistift
Schritt 1: Erstens raten wir dir, deine Füße nach Möglichkeit am Ende des Tages zu messen. Da du den ganzen Tag auf deinen Füßen stehst, neigen sie dazu, anzuschwellen und können deshalb abends etwas größer sein als morgens.
Schritt 2: Zieh das Paar an, das du tragen willst, bevor du mit dem Messen beginnst.
Schritt 3: Um deine Füße zu messen, musst du sicherstellen, dass dein Fuß auf einer ebenen Fläche steht und dass deine Ferse an einer geraden Kante oder Wand anliegt, wenn du stehen kannst.
Dieser Schritt kann auch im Sitzen auf einem Stuhl ausgeführt werden, achte nur darauf, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen.
Schritt 4: Klebe dein Blatt Papier auf die Fläche, auf der du stehen wirst. Achte darauf, dass es nicht herumrutscht.
Schritt 5: Zeichne die Umrisse deines Fußes auf dem Papier nach und wiederhole das Ganze mit dem anderen Fuß auf einem anderen Blatt Papier. (Bei den meisten Menschen ist ein Fuß etwas größer als der andere, daher ist es am besten, jeden Fuß einzeln zu behandeln!)
Wenn du jemanden hast, der dir bei diesem Schritt hilft, kannst du ihn bitten, den Umriss für dich zu zeichnen. Auf diese Weise kannst du dich darauf konzentrieren, deinen Fuß fest auf dem Boden zu halten, um eine möglichst genaue Messung vorzunehmen.
Schritt 6: Setze an den Umrissen jedes Fußes einen Punkt auf die Spitze deines längsten Zehs (das muss nicht dein großer Zeh sein!) und einen weiteren auf die längste Stelle an der Rückseite deiner Ferse.
Schritt 7: So misst du die Fußlänge
Miss mit einem Lineal (in cm) den Abstand zwischen beiden Punkten. Das ist deine Fußlänge.
Schritt 8: So misst du die Fußbreite:
Für deine Fußbreite: Miss die breiteste Stelle an den Füßen von links nach rechts.
Wenn deine Füße unterschiedlich groß sind, verwende immer die Maße des größeren Fußes, wenn du eine Schuhgrößentabelle zu Rate ziehst.
Umrechnungs- und Maßtabelle
Diese Größentabelle dient nur als Referenz und kann von Produkt zu Produkt variieren.
Herrenschuhe
Finde in diesem Ratgeber die richtige Größe für dich. Bitte beachte, dass die tatsächlichen Maße je nach Modell leicht variieren können.
| UK | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| EU | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46/47 |
| US | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
| DUAL | DUAL | S | S | M | M | L | L | XL |
| UK | UK | 6/7 | 6/7 | 8/9 | 8/9 | 10/11 | 10/11 | 12 |
| EU | EU | 40/41 | 40/41 | 42/43 | 42/43 | 44/45 | 44/45 | 46/47 |
| US | US | 7/8 | 7/8 | 9/10 | 9/10 | 11/12 | 11/12 | 13 |
Schuhe mit weiter Passform im Vergleich zu Schuhen mit schmaler Passform
Die Sohle von Schuhen mit weiter Passform hat eine größere Breite, um breiteren Füßen gerecht zu werden. Der Zehenraum ist tiefer als bei einer Standardpassform und der Mittelfußbereich ist geräumiger für zusätzlichen Komfort. Schmal geschnittene Schuhe sind für Füße gedacht, die am Ballen schmaler sind, und bieten weniger Platz im Schuh für einen festen und sicheren Sitz.
Wie du erkennst, ob du breite Füße hast
Menschen mit breiten Füßen haben in der Regel Reibung und Schmerzen an den großen und kleinen Zehen, wenn ihre Füße im Schuh eingequetscht sind. Unbehagen und Schmerzen, wenn du die Schuhe über einen längeren Zeitraum trägst, sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass du breite Füße hast.
Wie du erkennst, ob du schmale Füße hast
Sichtbare Anzeichen wie Blasen, Schwielen und Rötungen sind ebenfalls ein Zeichen für eng anliegende Schuhe. Der beste Weg, um festzustellen, ob du schmale Füße hast, ist, Schuhe anzuprobieren und zu beurteilen, wie sie sich anfühlen. Wenn du feststellst, dass sich deine Schuhe locker anfühlen, abrutschen oder zur Seite rutschen, dann hast du wahrscheinlich schmale Füße.
Wie kann ich meine Schuhweite messen?
Lege ein Maßband um die breiteste Stelle deines nackten Fußes
Stelle den Fuß auf den Boden
Markiere die Breite des Fußes in Millimetern auf dem Band, mit dem du misst
Bestimme mit diesem Maß die benötigte Schuhweite
FAQs
Sind die Schuhgrößen für Damen und Herren gleich?
- Nein, die Schuhgrößen für Herren und Damen sind nicht gleich. Der Unterschied zwischen Herren- und Damenschuhgrößen beträgt normalerweise etwa 1,5 Größen. Beispiel: Eine Damengröße 9,5 entspricht einer Herrengröße 8.
Ist es besser, eine Schuhgröße größer oder kleiner zu wählen?
- Die Größe kann von Marke zu Marke variieren, daher gibt es leider keine eindeutige Regel. Um häufigen Fußproblemen wie Ballenzehen, Blasen und eingewachsenen Zehennägeln vorzubeugen, ist es in der Regel immer besser, eine Schuhgröße größer zu wählen – vor allem, wenn ein Fuß etwas größer ist als der andere. Der Fußballen sollte bequem an der breitesten Stelle des Schuhs sitzen. Am anderen Ende deines Schuhs sollte etwas Platz für Bewegung sein. Das langsame Einlaufen deiner Schuhe sollte helfen, lästige Blasen zu vermeiden!
Sollten deine Zehen beim Gehen das Ende deiner Schuhe berühren?
- Nein, deine Zehen sollten beim Gehen nicht das Ende deines Schuhs berühren. Das würde bedeuten, dass die Schuhe zu klein sind. Zwischen deinem längsten Zeh und dem Ende des Schuhs (auch „Zehenraum“ genannt) sollte etwa ein Finger breit Platz sein. Das Tragen von Schuhen, die um die Zehen zu eng sind, kann zu eingewachsenen Zehennägeln führen.
Wie viel Platz sollte im Zehenraum eines Laufschuhs sein?
- Die Passform deiner Laufschuhe muss unbedingt auf DICH zugeschnitten sein – egal, ob du für einen Lauf trainierst oder zum Spaß läufst. Als Faustregel gilt, dass um die Zehen und im vorderen Bereich des Schuhs viel Platz sein sollte, während es in der Mitte des Fußes und an der Ferse etwas enger sein sollte. Denke unterstützend, aber nicht einschränkend!
Du probierst ein neues Paar Laufschuhe an? Behandle die Anprobe wie einen normalen Lauf und nimm ein Paar Socken mit, das du normalerweise tragen würdest. Teste die Sneaker auch auf einem Laufband (wenn möglich).