Was soll ich meinem Baby nachts anziehen?
Es kann schwierig sein, die richtige Schlafkleidung für Babys zu finden, aber das muss nicht sein! Finde heraus, was du deinem Baby je nach Raumtemperatur anziehen solltest.
Dein Kleines nach Hause zu bringen, ist ein Tohuwabohu aus Kuscheln, Füttern ... und so vielen Fragen! Die häufigsten? Was soll mein Baby zum Schlafen anziehen? Ob im Hochsommer oder in einer kalten Winternacht – die Frage, wie man sein Baby zum Schlafen anziehen soll, kann verwirrend sein. Aber keine Sorge, wir helfen dir gerne weiter!
Was dein Baby zum Schlafen anziehen sollte
Beim Anziehen deines Babys zum Schlafen geht's nicht nur darum, dass es süß aussieht (obwohl wir kuschelige Schlafanzüge lieben!). Es geht um Komfort, Sicherheit und Temperaturregulierung. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren, vor allem in den ersten Wochen. Deshalb ist es echt wichtig, was sie anziehen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Baby-Strampler und einem Schlafanzug? Sieh dir unseren praktischen Ratgeber an.
Unterhemden – Babyunterhemden sind eine tolle Basisschicht zum Schlafen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und ideal zum Kombinieren mit Schlafsäcken, um die Temperatur deines Kindes zu regulieren.
Schlafanzüge – Schlafanzüge (auch Einteiler oder Pyjamas mit Füßen genannt) sind bequem, atmungsaktiv und eine vielseitige Basisschicht.
Schlafsäcke – Schlafsäcke halten dein Baby warm und sind sicherer als eine lose Decke.
Decken – Decken sind für Neugeborene wegen der Erstickungsgefahr nicht so toll, aber wenn dein Baby älter ist, kannst du sie ruhig benutzen, solange du sie gut unter den Armen feststeckst und nicht über den Kopf ziehst.
Ratgeber für Babyschlafsachen
Bei der Anpassung der Bekleidung für die Nacht geht's nicht um große Veränderungen; schon ein paar Grad mehr können bedeuten, dass man die Kleidungsschichten überdenken sollte. Indem du die Schlafkleidung deines Babys an die Temperatur anpasst, sorgst du dafür, dass es sich wohlfühlt, sicher ist und gut schläft.
*Unter 16 °C 3,5-TOG-Schlafsack + Schlafanzug + Unterhemd
17 °C–20 °C: 2,5-TOG-Schlafsack + Schlafanzug
20 °C–22 °C: 1,0-TOG-Schlafsack + Schlafanzug
22 °C–24 °C: Schlafanzug
24 °C–27 °C: Unterhemd ODER 0,2–0,5 Schlafsack
Benutze ein Kinderzimmerthermometer, um die Temperatur im Zimmer im Auge zu behalten. Babys schlafen am besten bei Temperaturen zwischen 16 °C und 20 °C.
Tipps für die Auswahl eines Babyschlafsacks
Die richtige Wahl des Schlafsacks für dein Baby kann einen großen Unterschied für seinen Komfort und deine Seelenruhe bedeuten.
*Pass die Wärmestärke an die Raumtemperatur an, nicht an die Jahreszeit.
Pass auf, dass der Kopf deines Babys nicht durch den Halsausschnitt rutschen kann.
Wähle die richtige Größe (nicht zu groß, nicht zu eng).
Verwende atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle.
So ziehst du ein Neugeborenes im Sommer nachts an
Warme Sommernächte? Zieh deinem Baby ein leichtes Unterhemd oder nur eine Windel an, wenn es im Zimmer über 27 °C warm ist. Damit es nicht zu heiß wird, zieh ihm nicht zu viel an und nimm nur atmungsaktive Stoffe und Decken.
Wie du ein Neugeborenes im Winter zum Schlafen anziehst
Wenn die Temperaturen unter 16 °C fallen, solltest du ein Unterhemd, einen Schlafanzug und einen dicken Schlafsack benutzen. Wenn es im Zimmer kühl ist, kann thermische Babyschlafkleidung helfen, aber vermeide Mützen oder Kapuzen beim Schlafen, da Babys über den Kopf Wärme abgeben.
Was sollte ich sonst noch beachten, wenn ich mein Baby für den Herbst anziehe?
Herbstnächte können echt unvorhersehbar sein, deshalb solltest du dir ein bisschen mehr Gedanken darüber machen, was du deinem Baby zum Schlafen anziehst. Ein Raumthermometer ist super, um zu entscheiden, welche Lagen du auswählen solltest, denn die Raumtemperatur ist wichtiger als das Wetter draußen. Nimm am besten einen dicken Schlafsack (2,5 TOG) und einen Schlafanzug. Wenn sich die Brust oder der Nacken deines Babys kühl anfühlt (nicht die Hände oder Füße), ist das ein Zeichen dafür, dass es vielleicht eine zusätzliche Schicht Kleidung braucht. Achte auch immer auf Anzeichen von Überhitzung, wie feuchtes Haar oder gerötete Haut.
Wie viele Schichten sollte ein Baby nachts tragen?
Eine gute Faustregel: Zieh immer eine Schicht mehr an, als du gerade trägst. Wenn du in einem Schlafanzug mit Bettdecke schläfst, braucht dein Baby vielleicht einen Schlafanzug und einen Schlafsack. Für jüngere Babys ist weiche und atmungsaktive Neugeborenenkleidung wie Baumwollunterhemden oder Schlafanzüge mit Füßen ideal, die sie bequem und sicher übereinander tragen können.
Anzeichen dafür, dass deinem Baby beim Schlafen zu warm ist
Schweißausbrüche oder klamme Hände und Füße
Rote Wangen oder Hautausschlag
Schnelles Atmen
Warme Brust oder warmer Nacken
Wenn du diese Anzeichen wahrnimmst, zieh deinem Baby eine Kleidungsschicht aus und überprüfe die Raumtemperatur. Vertrau immer deinen Instinkten!
So erkennst du, ob dein Baby nachts friert
Kühle Hände UND Brust (nur die Hände können irreführend sein)
Unruhig oder häufiges Aufwachen
Blasse Haut oder kalte Füße
Was soll mein Baby zum Schlafen anziehen, wenn es seinen Schlafsack nicht mag?
Manche Babys mögen keine Schlafsäcke. Probier es mal mit einer Kombination aus Unterhemd und Schlafanzug und stecke zur Sicherheit eine Decke aus Zellstoff unter die Arme und die Matratze. Für jüngere Babys kann auch das Pucken (mit der richtigen Technik) beruhigend sein.
Ab wann können Neugeborene ihre Temperatur selbst regulieren?
Die meisten Babys fangen mit etwa 11 Wochen an, ihre Temperatur selbst zu regulieren, aber das kann unterschiedlich sein. Bis dahin ist es an den Eltern/Betreuungspersonen, dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlen.
FAQs
Für welche Temperatur ist ein 2,5-Tog-Schlafsack geeignet?
- Ein 2,5-TOG-Schlafsack ist perfekt für Zimmertemperaturen zwischen 16 °C und 20 °C.
Soll ich den Kopf meines Babys nachts bedecken?
- Nein! Babys sollten nie mit Mützen oder Kapuzen schlafen. Sie kühlen über den Kopf ab, und wenn man ihn bedeckt, kann es zu Überhitzung kommen.
Was ist die 5-3-3-Regel für den Babyschlaf?
- Eine einfache Tagesroutine: fünf Nickerchen, jeweils drei Stunden dazwischen, insgesamt drei Stunden Schlaf während des Tages. Aber denk dran, alle Babys sind unterschiedlich.
Was ist die 5-10-15-Regel für den Babyschlaf?
- Diese Regel bezieht sich auf das Schlaftraining: Lass das Baby erst fünf Minuten, dann zehn, dann fünfzehn Minuten lang selbst versuchen, einzuschlafen, bevor du eingreifst. Sprich immer erst mit einem Arzt, bevor du mit einem Schlaftraining anfängst.
Was ist die 5-8-5-Regel für Babys?
- Diese bezieht sich normalerweise auf Stillzeiten: fünf Minuten auf der einen Seite, acht Minuten auf der anderen Seite, dann wieder fünf Minuten auf der ersten Seite. Aber noch einmal: Alle Babys sind unterschiedlich!