Tipps für nachhaltige Kleidung
Je länger die Lebensdauer deiner Kleidung, desto besser für unseren Planeten. Hier sind unsere Top-Tipps.
NICHT GLEICH NACH JEDEM TRAGEN WASCHEN
Abgesehen von Unterwäsche und Socken müssen die meisten Kleidungsstücke nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Kleidungsstück noch einmal tragen kannst, prüfe es auf Flecken oder unangenehme Gerüche. Dein Heimatplanet wird es dir danken. Da du seltener waschen musst, hast du mehr Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens und schonst gleichzeitig noch den Planeten. Win-win!
UPCYCLING
Upcycling ist eine tolle Möglichkeit, deinen Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben. So kannst du die neuesten Trends mitmachen, ohne dir Sorgen über die Entstehung von Extramüll machen zu müssen. Schon gehört, dass kurze Tops voll in sind? Mit ein bisschen Geschick und einigen wenigen Handgriffen kannst du alte Kleidung upcyceln, zum Beispiel die T-Shirts, die du schon ewig nicht mehr anhattest.
Schenke alten Kleidungsstücken also ein zweites Leben, indem du sie in etwas völlig Neues verwandelst. In unserem Leitfaden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du alte Jeans upcycelst oder aus einem alten T-Shirt bzw. Socken einen Mund-Nasen-Schutz schneiderst. Bevor du Kleidungsstücke in eine Recycling-Box – oder schlimmstenfalls sogar in den Müll – wirfst, versuch es mit Restyling, Upcycling oder Flicken.
30 IST DAS NEUE 40
Damit meinen wir nicht das Alter, sondern die Temperatur beim Wäschewaschen. Das ist unser nächster Tipp für mehr Nachhaltigkeit, denn wenn du bei niedrigeren Temperaturen wäschst, sieht deine Kleidung länger gut aus und dein CO2-Fußabdruck verkleinert sich. Viele unserer Produkte können statt bei 40 Grad oder höher schon bei 30 Grad gewaschen werden.
SAG DEM TROCKNER ADE
Wäsche im Trockner zu trocknen verringert die Lebensdauer von Kleidung. Außerdem sind Trockner echte Energiefresser, was der Umwelt nicht gerade guttut. Hänge deine Wäsche stattdessen auf dem Wäscheständer auf. Das ist besser für deine Lieblingsstücke und für den Planeten.
KLEIDUNG RECYCELN
Aus Alt mach Neu! Das Recyceln von Kleidung bietet dir nicht nur die Möglichkeit, frischen Wind in deinen Kleiderschrank zu bringen, sondern auch etwas Gutes zu tun – für unseren Planeten und bedürftige Mitmenschen. Informiere dich am besten gleich darüber, wo du Kleidung zum Recyceln abgeben oder für wohltätige Zwecke spenden kannst.
In unseren Stores in Deutschland stehen Recycling-Boxen, in die du Kleidungsstücke werfen kannst, die du nicht mehr anziehst.